Tracht von 1320 - 1845FrauenLeinenhemd weiß (Bluse):Mit Kragen, bauschigen kurzen Ärmeln, von Bündchen gefasst und reicher Lochstickerei; vorn mit silberner Spange geschlossen. Unterröcke: zwei bis drei darüber. Mieder (genannt Gestaalt): Aus farbigem Brokat, vorn mit "Krienlan" = silbernen krönchenartigen Knöpfen geknöpft; Taille verkürzt (Empire), untere Kante mit Wülsten versehen, worauf der schwere Rock saß. Zeuchla oder Bänderrock: Aus Wolle und Leinen, farblich chanchierend, Rockkante mit andersfarbigem schillernden Seidenband besetzt. Schürze: Aus farblich abstechendem chanchierendem reinseidenem Taft. Schultertuch: Aus Seide mit Fransen und bunten Blumen (broschiert) Faalajacke: Material wie Rock, gefüttert,enger langer Armel. Rückwärtiges kurzes Schößchen in einige Orgelfalten gelegt. Auszier von Seidenband, wie der Rock, am großen runden Halsausschnitt und Handgelenk. Schuhe: Schwarze Niederschuhe, Silberschließen Strümpfe: Gestrickt, weiß. Tressenkappe: Aus silberner oder goldener Klöppelspitze; Platte mit Lebensbaum Motiv bestickt; Im Nacken Seidenbandmasche, wie Rockband. Eierschale: Weiße kunstvollst bestickte Leinenhaube, auch mit Seidenmasche. MännerLeinenhemd:Weiß, weitärmelig. Kragen und Bündchen mit Lochstickerei. Kniebundhose: Schwarz. Strümpfe gestrickt, weiß. Niederschuhe: Schwarz, mit Silberschnallen. Beigurt: Mit Pfauenfederkielen bestickter schwarzer Ledergurt. Weste: Schwarzes oder blaues Tuch, hochgeschlossen, mit zweireihigen Silbergroschen (Biehma) geknöpft. Filzhut: Niedrig, schwarz, mit Silberschnur und Quasten. Steinschleppe: Langer dunkler zweischössiger Tuchmantel. Tracht von 1845 - 1870Frauen VeränderungenBlumenrock: Feinwollen, dunkelgrundig, großblumig bunt. Schürze: Großblumiger Brokat.Spenzer anstatt Faalajacke: Dunkler Wollstoff, gefüttert, Schinkenärmel, vorn weiter Ausschnitt. Schmaler Kragen, rückwärts in tiefe Kragenplatte endend. Reich verziert mit Gimpen, Perlen und Borten. Männer VeränderungenLederhose: Lang und dunkel. Schaftstiefel: Schwarz. Zylinderhut: Schwarz mit Band und Silberschnalle.Trachtenschmuck"Plattlakeete" = Halskette der Frau.Granatketten, Ohrringe, Hemdspangen, Spenzerschließer, Kreuze, Taler, Ringe, Schuh- und Hutschnallen, Knöpfe. Alles aus Silber mit Granaten oder roten und grünen Glassteinen besetzt. Text: Angela Zumstein, Merkelsdorf / München Originale alter Trachten sind im Braunauer Heimatmuseum in Forchheim zu besichtigen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |